[Who] Rules to Encounter

Ein Forschungsprojekt von Silke Grabinger und der Akademie für Theater und Digitalität Dortmund.
No items found.

[Who] Rules to Encounter

Wie werden wir in Zukunft mit KI-Systemen und Humanoider Robotik interagieren? Wie wollen wir autonom agierende Humanoide Robotik an gesellschaftlichen Lebens- und Arbeitsbereichen teilhaben lassen? Diese Fragenstehen im Zentrum des künstlerischen Forschungsprojektes der Künstlerin und Choreografin Silke Grabinger und der Akademie für Theater und Digitalität Dortmund.

In iterativen Entwicklungssprints mit Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Dortmund / NRW Juniorballetts, Studierenden, inklusiven Ensembles und Laiengruppen werden Regeln für die Interaktion mit Humanoider Robotik entwickelt und künstlerisch-choreografisch erprobt. Die Bewegungen werden per Motion Capturing mit generativer KI erfasst. So soll im Verlauf des Projektes eine Verhaltens-Bibliothek für die Interaktion mit Humanoider Robotik entstehen. Zum Abschluss werden die Erkenntnisse in One-on-One-Performances dem Publikum künstlerisch zugänglich gemacht und auf Festivals gezeigt.

Credits

Ein Forschungsprojekt von Silke Grabinger und der Akademie für Theater und Digitalität Dortmund.

Der Forschungsprozess wird iterativ wissenschaftlich begleitet (u.a. von der TU Wien, der JKU Linz und der Kunst-Uni Linz) und öffentlich diskutiert. Als weiterer Partner konnte das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML, Dortmund) gewonnen werden.

Foto: Meinrad Hofer

Contact us!

Let us know how we can help you.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.